2019 Konzerte im Akkordeon Cafe Dortmund
Montag 2. Dezemberr 2019, 19-21 Uhr
Vorweihnachtliches Akkordeon Café Dortmund mit dem Duo „Leinen los!“
Das Akkordeon Café konnte man am 2. Dezember 2019 mit vollkommen neuer Kulisse erleben.
Die Bühne dekoriert mit Weihnachtsbaum und Beleuchtung, die Tische im Zuschauerraum gedeckt mit Weihnachtsdekoration, Tannenzweig und Süssigkeiten und die Musiker, das Duo "Leinen Los!" mit Weihnachtsmannmützen statt in maritimer Kleidung.
Vor dieser schönen Kulisse erlebten die Zuschauer des Akkordeon Café ein vorweihnachtliches Konzert , gestaltet von
Erwin Dahlmann am Akkordeon und Axel Ermisch mit Gesang und Vorträgen.
Die erste Hälfte gehörte der vorweihnachtlichen Musik, gemischt mit launigen Liedern zur Adventszeit. Die Zuschauer erfuhren, dass "der Weihnachtsmann morgen kommt" und dieser Weihnachtsmann "auch so seine Mucken " hat. Die unterhaltsamen Vorträge von Axel mit dem "Waldi, der sich freut, dass auch in der Wohnung nun ein Baum stehe" wechselten mit besinnlichen Gedichten. Der kleine Trommler wurde von Erwin auf dem Midi-Akkordeon sowohl getrommelt als auch gespielt und die "Weihnachtsbäckerei" durfte auch nicht fehlen.
Das Duo "Leinen Los!", außerhalb der Weihnachtszeit mit Seemannsliedern unterwegs, setzte nach der Pause die Segel und nahm die Zuhörer mit auf eine seemännische Weihnachtstour mit passenden Texten und Gedanken zur schönsten Zeit des Jahres auch auf den Weltmeeren. Für Fernweh sorgte ein Medley russischer Melodien auf dem Akkordeon und Rod Stewarts "I am sailing". Mit dem gemeinsamen Lied "Peace, Frieden , Shalom, Salam " endete der Abend verbunden mit dem Wunsch, diese Botschaft mit in die Weihnachtszeit zu nehmen.
Wir danken dem Duo "Leinen Los!" für die Gestaltung des vorweihnachtlichen Akkordeon Cafés und bedanken uns bei unserem aktiven Publikum , den Zuschauern in den digitalen Medien und allen, die unseren Mitteilungen folgen für ein vielfältiges und ereignisreiches Akkordeon Café -Jahr 2019.
Wir wünschen Euch eine schöne Weihnachtszeit mit viel weihnachtlicher Akkordeonmusik und einen guten Start in das neue Jahr.
Für 2020 haben wir schon ein paar spannende Programmpunkte und freuen uns auf Eure Beteiligung und Eure Vorschläge.
Das nächste Akkordeon Café findet statt am 3. Februar 2020.
Wir freuen uns auf Euren Besuch
Euer Team Akkordeon Café
Montag 4. November 2019, 19-21 Uhr
die Band "Liederlich". Gospel, "Standards" und Unterhaltungsmusik
Iim Vorprgramm stimmten Erwin und Siggi die Zuschauer mit bekannten Melodien auf den Abend ein.
Danach folgte "Liederlich", nach eigenen Angaben "hemmungslos und vor nix fies".
Das mussten die Zuschauer im Akkordoencafé aber nicht sein: die Band auf der Bühne brachte Oldies, Gospels, Rocksongs, Evergreens und Schlager in den Gartensaal und das Publikum ging begeistert mit.
Bernd Krätzig am Akkordeon, dem die eine oder andere Solostelle mehr eingeräumt wurde sorgte als Bezugspunkt zum Akkordeoncafé für den passenden Morinosound in Melodie und Begleitung.
Guido Schröer an der Gitarre und vor allem mit toller Stimme und textsicher in allen Musikrichtungen nahm die Zuschauer mit auf eine Reise durch die musikgefüllten Keller dieser Welt.
Mario Rabung am Bass und Werner Lütkenhaus am Schlagzeug sorgten für Rhythmus und Groove und damit lieferte "Liederlich" am ersten Montag in November 2019 eine Show ab, die nach Wiederholung ruft.
Als Zugabe durften wir die Uraufführung des eigenen Liedes "Liederlich" erleben. Dieses und weitere Teile der Darbietung findet ihr bald im Videokanal des Akkrodoen Café Dortmund und die Band "Liederlich" trefft ihr auf den Bühnen zwischen Dortmund und Hamm.
Wir bedanken uns bei den Musikern und unserem, Publikum für den tollen Abend.
=============================================================
Montag 7. Oktober 2019, 19-21 Uhr
Jordan Djevic im Akkordeon Café Dortmund
================================================================
Montag 2. September 2019, 19-21 Uhr
Claudia Rudeck Acoustik Band im Akkordeon Café Dortmund
"To loose control" - Folk Tunes, Songwriter Balladen, Cajun mit dem Knopfakkordeon und Country Tunes mit Fiddle brachte die
Photos: copyright by Martina Hengesbach, Dortmund
=============================================================
Montag, 1. Juli 2019
Eddie Arndt (voc, git, bodhran) und Thomas Hecking (accordion, bones, spoons, whistles)
waren am 1. Juli 2019 zu Gast im Akkordeon Café Dortmund.
=============
Montag 3. Juni 2019, 19-21 Uhr
Akkordeon Café mit dem Duo "Earls of Gray"
Das 12-saitige Akkordeon Café
Der Klang der 12-saitigen Gitarre von Uwe Berkermann machte aus dem Akkordeon Café beinahe ein Gitarrencafé : der Gitarrist ist Teil des Duos "Earls of Gray" und begeisterte das Publikum zusammen mit seinem Tastenspieler Wolfgang Wiehler mit einem umfangreichen Programm bestehend aus Rock und Pop-Klassikern: Von "I shot the Sherrif" über "Salisbury Hill" und Samba Pa Ti war jedes Musikstück Gartenparty-tauglich und regte zum Mitwippen an.
Earls of Gray sind zwei musikalische Abenteurer, die in verschiedensten Musikstilen von Folk bis Rock unterwegs sind und verwandeln Rock-Klassiker im FolkGewand in neue Klangerlebnisse.
Moderiert von Sänger und Akkordeon spieler Wolfgang nahmen Sie die Zuschauer mit auf eine Reise in den hohen Norden Schottlands: als Jim und Joe Earl of Gray stellten sie klar, dass all die Songs altes schottisches Liedgut sind.
Zuvor wurde jedoch klar, dass das Akkordeon Café eine Domäne der Harmonikainstrumente bleiben wird: Time Gorgiev mit seiner Schülerin Sandra, die bereits vor einem Jahr im Café zu Gast war, stellten Ihre Lernerfolge vor und dokumentierten den Gästen des Akkordeon Cafés, dass sich Üben durchaus lohnt: im nächsten Jahr wünschen wir uns Sandra im Hauptprogramm.
Danach gab es ein Intermezzo mit Weisen vom Balkan, vorgetragen von Time und seinem Vater Zlate Gorgiev.
Wir bedanken uns bei den Mitwirkenden für den schönen Abend im Akkordeon Café Dortmund, bei unseren Gästen für den Besuch und bei Sophie für den guten Sound, der diesmal, wegen Saalwechsels mit einer improvisierten Anlage hergestellt werden musste.
Da das eigentliche Café für eine andere Veranstaltung gebucht war stellte unser Gastgeber , das Fritz-Henßler Haus , uns den Gartensaal einschliesslich Soundanlage und Bewirtung zur Verfügung und wir freuen uns, wenn wir uns alle beim nächsten Akkordencafé am 1. Juli vor der bekannten Bühne wiedersehen.
==================================================================
Montag 6. Mai 2019, 19-21 Uhr
PATATRAS im Akkordeon Café Dortmund
Am Montag 6. Mai 2019, 19-21 Uhr, dem Jubiläumstag des Akkordeons, der auch als "World Accordion Day" gefeiert wird, nahm das Duo PATATRAS das Publikum des Akkordeon Café Dortmund mit auf eine Reise in die musikalische Vielfalt zwischen Irischen Melodien, klassischen Werken, Polkas, Walzern und Voksliedern.
PATATRAS waren schon mal im März 2018 im Akkordeon Café mit einer kleinen Auswahl im Vorprogramm zu sehen und zu hören.
Barbara Kranz an der Violine und Steffi Budde, am Akkordeon stellten an diesem Abend ihr abwechslungsreiches Konzertprogramm vor, das von Bearbeitungen einer Münsterländer Volksliedsammlung über irische und schottische Klänge bis zu Mozart Variationen reicht. Polkas wechselten sich ab mit Melodien im Walzertakt.
Nicht nur der Mond ist an diesem Abend aufgegangen, sondern auch das Publikum des Akkordeon Café, und zwar in der musikalischen Welt von Steffis Akkordeons und Barbaras Violinenklängen. Dieser gelang es übrigens auch, mit der Geige die Warnsignale der Dortmunder Feuerwehr so echt nachzuahmen, dass wir an diesem Abend den sonst vom Wall tönenden Sirenenklang nicht vermissten.
Steffi Budde war auch schon mit der Formation VOLKS im Akkordoen Café zu Gast und wir würden uns freuen, sie und Barbara wieder als unsere Zuschauer oder auch auf der Bühne erleben zu dürfen.
Eingeleitet wurde der Abend mit einem Vorprogramm eines Pianisten, der sich kein Klavier kaufen konnte. Wir danken Klaus für die medizinische Kurzfassung.
Kontakt:
https://www.facebook.com/Patatras-506695186358413/

Barbara Kranz - Violine
Steffi Budde - Akkordeon
Kontakt:
https://www.facebook.com/Patatras-506695186358413/
Montag 1. April 2019, 19-21 Uhr
Søren Thies im Akkordeon Café Dortmund
Klezmer, Musette & Chansons
Nach langer Pause (die Polonäse am Rosenmontag fiel ja zur Enttäuschung der Karnevalsfans aus) hatte das Akkordeoncafé an diesem 1. April 2019 wieder einen Künstler zu Gast, der die zahlreichen Zuhörer in die "klassischen " Akkordeon-Genres entführte:
Klezmer, Musette & Chansons
Søren Thies
war an diesem Abend von Limburg nach Dortmund gereist um einen Querschnitt seines Programms und seine aktuelle CD "...unterwegs" vorzustellen.
Mit "ACCORDEON" fand er Søren den treffenden Einstieg in den Abend im Akkordeon Café. Dieser fand seine Fortsetzung in Klassikern wie "La Mer", text- und akzentsicher vorgetragen von Søren und auch eigenen Kompositionen. Der "Valse á la fin d´ étè " markiert lange nicht das Ende des Vortrags: Sørens Repertoire umfasst Musettewalzer, Klezmerstücke, Chansons als auch Schlager und Lieder der 20er und 30er Jahre. Mit Einleitungen, Erläuterungen, Erinnerungen und Anekdoten begleitet Søren seine Zuhörer von einem Stück zum anderen und lässt dabei kein Genre aus, sei es Tango oder oder Werke wie das dreisprachig vorgetragene "Bei mir bist du schön". "Sous le ciel de Paris" holte den französischen Himmel in das frühlingshafte Dortmund und nach vielen weiteren Werken verabschiedete sich Søren mit zwei Zugaben vom Publikum des Akkordeon Café Dortmund.
Wir bedanken uns bei Søren für seine Darbietung und würden uns freuen, ihn wieder einmal auf der Bühne des Akkordeon Café zu sehen und zu hören.
das Video dazu im Youtube Channel des Akkordeon Café Dortmund
Euer Team Akkordeon Café Dortmund
Für alle die es verpasst haben gibt es hier den Zusammenschnitt des Abends im Akkordeon Café Youtube Kanal.
Mit “Sous le ciel de Paris” spannt Søren Thies den Bogen von den 20er und 30er Jahren bis hin zur nostalgisch geprägten Musik unserer Tage. Chansons
von Brassens, Moustaki, Trenet, Piaf und anderen werden zu einem Programm verbunden, das vor allem die Liebe zum Thema hat. Musik zum Lachen und
Tanzen, zum Träumen und sich Verlieben.
Søren Thies spielt Musette-Stücke und singt alte französische Schlager, wie sie von den Drehorgelspielern auf den Pariser Hinterhöfen vorgetragen wurden.
Hier mischen sich Walzer und Polkas aus dem Süden mit dem urbanen Swing der französischen Sinti und der quirligen Volksmusik italienischer Einwanderer.
Søren Thies wurde 1969 in Hamburg geboren. Er wuchs vor allem mit klassischer Musik auf und entdeckte erst mit 19 Jahren seine Liebe zum Akkordeon. Neben dem Studium der Musikwissenschaft, Völkerkunde und Geographie war er als Straßenmusiker aktiv und spielte in verschiedenen Ensembles Klezmer und Folk. Seit 1996 ist Søren Thies vor allem solo
unterwegs.
Begegnungen mit Künstlern aus Frankreich, England, Israel, Schweden, den USA und verschiedenen Ländern Osteuropas gaben ihm Impulse, die seinen Stil bis heute beeinflussen. Søren Thies singt in deutsch, jiddisch und französisch und hat eine Reihe eigener Lieder geschrieben, sowie deutsch-jüdische Dichter des 19. und 20. Jahrhunderts neu vertont.
Kontakt:
www.soeren-thies.de
https:/www.youtube.com/channel/UCOmErz9S4vitQQ3i7u1B6zA
https://www.facebook.com/KlezmerMusetteChansons
=================================================
Montag 4. Februar 2019, 19-21 Uhr
Jordan Djevic, Projekt "LOCKE" (Mediterrane Musik mit Gesang und instrumental - Akkordeon und Gitarre/Buzuki)
Konstantinos "Kosta" Koutouvas
Jordan "Joca" Djevic
Das erste Konzert im Akkordeon Café Jahr gehört seit Jahren Jordan Djevic.
Auch in diesem Jahr wurde das Publikum von neuen Klängen und einem neuen Duopartner überrascht, jedoch in bewährter musikalischer Qualität und mit dem unverkennbaren Akkordeon Stil von Jordan Djevic.
Am 4. Februar 2019 genoss das Akkordoen Café Publikum mediterrane und südosteuropäische Musik mit dem Projekt "LOCKE" in der Besetzung
Konstantinos "Kosta" Koutouvas (Gitarre/Buzuki)
Jordan "Joca" Djevic (Akkordeon)
Fotos: Martina Hengesbach
Serbische und Mazedonische Klänge wechselten mit Gipsy-Weisen und griechischen Liedern, denen Kostas mit den Saitenisntrumenten eine authentische mediterrane Begleitung zur Seite stellte. Man müsste das KOnzert eigentlich Juli in der Abendsonne wiederholen. Bekannte Akkordeontitel wie Libertango und Oblivion, von Jordan und Kostas in eigenem Stil interpretiert, sowie Eigenkompositionen rundeten das Programm ab.
Wir danken dem Duo und dem interessierten Publikum für diesen Abend und freuen uns auf weitere Klangeindrücke im Akkordeoncafé.
Kontakt und weitere Informationen : www.locke-music.com
Den Zusammenschnitt des Abends findet man, wie immer, im Akkordeon Café Youtubekanal. oder besser - live erleben.
Kontakt und weitere Informationen
www.locke-music.com